„Saufsch stirbsch, saufsch net stirbsch au, also saufsch“ sagt manch einer im Schwabenländle. Nicht nur im Süden der Republik sind wir Bierfanatiker, auch im Norden, Osten und Westen lässt selten einer das berühmte deutsche Feierabendbier aus. Ohne Zweifel sind wir eine Biernation mit Herz für Tradition. Schon seit über 500 Jahren darf in Deutschland die goldene Erfrischung nur nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut werden. Hopfen, Hefe, Gerste, Malz und Wasser – fertig! Keine künstlichen Aromastoffe oder sonstiges aus dem Chemiekasten. Somit ist unser Reinheitsgebot für Bier die älteste, noch bis zum heutigen Tag gültige Gesetzgebung für Lebensmittel der Welt!
Bestes Bier der Welt | Beliebteste Biersorten in Deutschland | Top 10 Biermarken | Bier Ranking
Bestes Bier der Welt – Die Bier Weltmeisterschaft 2018
Apropos Welt: was ist das beste Bier der Welt? Alle 2 Jahre findet die Bier-Weltmeisterschaft in den USA statt. Im letzten Jahr kürten 295 Juroren aus aller Welt die besten Biere der Welt in Sage und Schreibe 111 Kategorien. Zu den Kategorien gehören unter anderem international bekannte Biersorten wie Pils, Pale Ale und Lager, sowie auch Craft-Biere und ausgefallene Spezialitäten, wie Coffee-Beer und vieles mehr. Die prestigeträchtige Weltmeisterschaft ist der wichtigste Wettbewerb für Bierbrauer auf der ganzen Welt und wird auch als „das Olympia“ der Bier-Wettbewerbe genannt.
Die wohl wichtigste Kategorie, ist die Verleihung für den „German-Style Pilsener“, also dem Pils nach deutscher Brauart. Denn die Biersorte Pils nach deutscher Brauart ist die meistgetrunkene Biersorte der Welt. So nahmen an der letzten Bier-Weltmeisterschaft in Philadelphia im Jahr 2018 über 2500 Brauereien aus 66 Nationen teil und schickten über 8000 Biersorten ins Rennen. Die Königsdisziplin für die Biersorte Pils, den German-Style Pilsener, entschied die US-Amerikanische Rockyard Brauerei aus Colorado mit ihrem Primadonna Pilsner für sich und gilt als bestes Bier der Welt, während die Silber Medaille an Gravely Brewing Co. aus Kentucky ging. Die Bronzemedaille holte sich die britische Brauerei Fourpure Brewing Co. aus London. Insgesamt nahmen 267 deutsche Brauereien an der Bier-Weltmeisterschaft teil und sahnten 9 Medaillen ab. Die Goldmedaille gab es unteranderem für die Schussenrieder Brauerei aus Bad Schussenried für die Kategorie „Dortmunder/Export or German-Style Oktoberfest“. Somit befindet sich Deutschland auf Platz 3 hinter Kanada und den USA, die 14 und 242 Medaillen gewannen. Allerdings muss erwähnt werden, dass Kanada 468 und die USA über 5800 Brauereien ins Rennen schickten.
Beliebteste Biersorten in Deutschland
Wie viele verschiedene Biersorten gibt es in Deutschland – was würden Sie schätzen? Diese Frage haben nicht nur wir uns gestellt, sondern auch 2 junge Männer aus dem Großraum Leipzig. Und so starteten die jungen Männer ein Projekt: die Deutschland Bierkarte. Auf der Karte befinden Sie alle Brauereien Deutschlands, mit jeder Biersorte, die gebraut wird – und Tag für Tag kommen neue dazu. Aktuell (Stand August 2017) gibt es in Deutschland Sage und Schreibe 7861 Biersorten! Auf biermap24.de können Sie neben der dynamischen Bierkarte, auch die Biersortenliste mit allen 7861 Biersorten einsehen, sortiert nach Biermarke und Herkunftsort.
7861 Biersorten in Deutschland – welche Biersorte ist wohl die beliebteste? Diese Frage können wir Ihnen beantworten. Einer repräsentativen Umfrage* zufolge ist sich der Großteil der Bevölkerung in Deutschland einig: die beliebteste Biersorte in Deutschland ist das gute alte Pils. Über 35 Prozent der Befragten trinken ihr Bier am liebsten nach Pilsener Art. Auf dem zweiten Platz landet das Weißbier mit knapp über 10 Prozent, dicht gefolgt vom Weizenbier auf Platz 3.
Wir stimmen der Statistik zu, wie sieht es bei Ihnen aus? Was ist Ihre Lieblingsbiersorte?
Top 10 Biermarken – meistverkauftes Bier in Deutschland
Deutschland hat eine sehr lange und traditionsreiche Bierkultur, die weltweit bekannt ist und geschätzt wird. Da wird man als Deutscher im außereuropäischen Ausland mal aufgefordert, das lokale Bier zu kosten und zu bewerten. Aber an welchem Standard vergleichen wir den Geschmack von anderen, vor allem außereuropäischen Biermarken? Auskunft darüber gibt uns unser Kaufverhalten – welche der etlichen Biermarken in Deutschland ist unser Lieblinsgbier?
Die Grafik** zeigt den Absatz in Deutschland (in Tausend Hektolitern) der jeweiligen gängigen Biermarken in Deutschand an. Meistverkauftes Bier in Deutschland ist überraschenderweise zugleich billigstes Bier Deutschlands – Oettinger! Die Biermarke aus Bayern wird öfter mit Schmähkommentaren im Netz überhäuft, aber zu Unrecht. Verschiedene Bierverkostungen ohne Sichtbarkeit der Biermarke zeigen, dass der Großteil der Testpersonen sich für das günstige Bier von Oettinger entschieden haben. Die Gründe für den sehr niedrigen Preis pro Flasche (30 – 70 Cent) sind einfach erklärt: Oettinger verzichtet komplett auf Werbung und kauft Rohstoffe nur in Massen. An der Qualität und Geschmack des Biers ändert sich nichts. Auch die Marke Krombacher gehört zu den Bestsellern in Deutschland und liegt nur knapp hinter Oettinger auf Platz 2. Bitburger folgt auf Platz 3, allerdings mit maßgeblichem Unterschied im Absatz. Auch bekannte Biermarken wie Veltins, Beck’s und Co. sind unter den Top -10 Biermarken in Deutschland.
Kleiner Zusatz für Bierfanatiker: die folgende Bier-Weltkarte von Vinepair.com zeigt die beliebtesten Biermarken jedes Landes an, gemessen am Absatz. Sind Sie bereits in den Genuss gekommen, eines dieser ausländischen Biermarken zu probieren?
Achtung Spoiler: die Holländer sind ihrem Heineken treu, die Iren trinken weiterhin Guinness und in Mexiko scheint sich das Leben am besten mit Corona zu genießen.
Bier Ranking in den Bundesländern
Jetzt mag sich manch einer wundern, wo sich die ganzen regionalen Biere verirrt haben. Natürlich hat jedes Bundesland seine heimlichen Favoriten. Nach einer großangelegten Datenanalyse der Marktforscher von YouGov.de wurden die Lieblingsbiermarken der einzelnen 16 Bundesländer ermittelt. Die Marke Oettinger wird gleichmäßig in der ganzen Republik abgesetzt, aber in keinem der Bundeländer ist die Billigbiermarke der Vorreiter. Der Osten Deutschlands wird von der Marke Radeberger dominiert, während der Westen am liebsten den Gerstensaft von Krombacher trinkt. Die Privatbrauerei Erdinger Weissbräu hat den Freistaat Bayern fest im Griff, während in Baden-Württemberg ohne das Tannenzäpfle nichts geht. In Berlin kämpfen das Berliner Kindl und das Berliner Pilsner um die Vorherrschaft in der Haupstadt, während die Norddeutschen ihrem geliebten Beck’s treu bleiben. Und natürlich trinken die Kölner und Düsseldorfer ihr Kölsch und Altbier um die Wette.
Haben Sie Lust auf ein Kölsch oder ein Altbier bekommen? Wie wäre es also mit einem Kurzurlaub nach NRW?
Was ist Ihr Lieblingsbier? Bevorzugen Sie eine bestimmte Biersorte? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit!
Quellen:
*VuMA (Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse). (n.d.). Ranking der beliebtesten Biersorten in Deutschland (Konsum mindestens mehrmals im Monat) in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2016. In Statista – Das Statistik-Portal. Zugriff am 28. August 2017, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171623/umfrage/mehrmals-im-monat-konsumierte-biersorten/.
**VuMA (Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse). (n.d.). Ranking der beliebtesten Biermarken (Konsum in den letzten 4 Wochen) in Deutschland in den Jahren 2014 bis 2016. In Statista – Das Statistik-Portal. Zugriff am 28. August 2017, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/175766/umfrage/konsumierte-biermarken/.