Wir zeigen Ihnen und die schönsten Windmühlen in Holland, die uns selbst sehr beeindrucken. Von uns erfahren Sie, was die Mühlen so besonders macht. Außerdem geben wir Ihnen die besten Tipps und Ratschläge für tolle Tagesausflüge zu den Windmühlen der Niederlande!
Ein Holland Urlaub ohne holländische Windmühlen? Kaum vorstellbar! Die Holland Windmühlen spielen in unserem Nachbarland schon lange eine wichtige Rolle und haben verschiedenste Aufgaben übernommen. Die klassische Aufgabe des Mahlens von Korn und Getreide ist nur ein kleiner Bestandteil der Mühlennutzung. Fast ein Drittel unseres Nachbarlandes liegt unter dem Meeresspiegel. Wenn sich die Niederlande nicht vor dem Wasser schützen würden, stünde vermutlich ein Großteil des Landes unter Wasser. Umso ziemlich jeden Quadratmeter musste gekämpft werden. Die Mühlen und ihre Windkraft waren für das Gelingen entscheidend. Die Windmühle in Holland gilt daher also als Nationalikone und Landessymbol. Wir zeigen Ihnen unsere Favoriten, die sich für einen spannenden Tagesausflug zu den niederländischen Windmühlen anbieten!
Windmühlen in Holland – Kinderdijk
Zu den interessanten Orten in den Niederlanden gehören auf jeden Fall die Kinderdijk Windmühlen. Auf dem Nederwaard-Polder stehen diese schönsten historischen und begehbaren Windmühlen in Holland. Einst gab es hier mehrere tausende Mühlen. Heute stehen von Ihnen noch 19 aufrecht und stolz in der Landschaft. Seit 1997 wurden sie zudem in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen.
♛ Kinderdijks Geschichte
Im Jahre 1740 wurde in Kinderdijk ein Systems zur Wasserbekämpfung geschaffen. Die sogenannten Poldermühlen sorgten dafür, dass die tiefer liegende Region Alblasserwaard trocken blieb. Die holländischen Mühlen schufen das größte zusammenhängende Windmühlensystem des 18. Jahrhunderts. Die Mühlen sind Paradebeispiele für den Erfindungsreichtum der Holländer. Sie zeigen wie sich die Menschen erfolgreich gegen die Kraft des Meeres stemmten. Die Mühlen wurden absichtlich in einer Reihe errichtet. So konnte das abzupumpende Wasser immer einige Zentimeter höher transportiert werden. Am Ende wurde es dann über den Deich ins Meer geleitet.
➸ Der beste Weg zu den Windmühlen von Kinderdijk
Die Windmühlenanlage in Kinderdijk-Elshout befindet sich 15 Kilometer südöstlich von Rotterdam. Wir empfehlen drei unterschiedliche Wege, um diese holländischen Mühlen zu besuchen. Entweder sind Sie mit dem eigenen Auto unterwegs, oder Sie mieten sich Fahrräder und fahren von Rotterdam aus über gut ausgeschilderte Fahrradwege nach Kinderdijk. Wenn Sie sich ganz zurücklehnen wollen, dann buchen Sie eine Bootstour von Rotterdam aus. Somit bleiben die Sorgen um die Parkplatzsuche aus.
✓ Tipps für die Windmühlen in Kinderdijk
Wir empfehlen Ihnen entweder morgens oder abends zu kommen. Die Poldermühlen von
Kinderdijk sind sehr beliebt und daher tagsüber auch sehr gut besucht.
Für 5€ kann man zusätzlich den sogenannten Kanal Hopper buchen. Dann sind Sie zwischen den Windmühlen nicht zu Fuß, sondern mit dem Boot unterwegs. Die meisten steigen aber sofort wieder aus, denn sowohl die Zweite als auch die Siebte Windmühle ist jeweils ein begehbares Windmühlenmuseum.
Achtung Mücken! Kinderdijk Windmühlen liegen im Sumpf. Das Gebiet ist immer noch sehr feucht. Ein Antimücken-Spray wirkt hier wirklich wunder.
Der Parkplatz vor Kinderdijk ist nur für Fahrzeuge bis zu einer Höhe von 2 Metern vorgesehen. Sollten Sie mit einem größeren Fahrzeug anreisen, müssen Sie leider knapp 6 km entfernt parken.
Unterkünfte in der Nähe von Kinderdijk
Windmühlen in Holland – Schiedam
Gleich westlich von Rotterdam, finden Sie die größte Windmühle der Welt. Ihre mächtigen Flügel überragen weithin sichtbar alle Dächer der Umgebung. Von den ursprünglichen Windmühlen sind im Stadtkern noch 5 Stück erhalten. 2 weitere wurden historisch korrekt wieder aufgebaut, sodass insgesamt 7 Mühlen bewundert werden können.
♛ Die Geschichte der Windmühlen in Schiedam
Die Mühlen der Stadt erlebten Ihren Höhepunkt im 18. Jahrhundert. Mehrere hundert Schnapsbrennereinen widmeten sich der Jenever Herstellung. Ein beliebter Wacholderschnaps mit mindestens 35% Alkoholgehalt. Basierend auf der Maische von gemälzten Getreide, Gerste, Roggen und Mais musste viel gemahlen werden. Damit die Windmühlenflügel in der Stadt den Wind auffangen konnten, wurden die Mühlen so hoch wie möglich gebaut. Um diese trotzdem bespannen zu können, wurden dann die markanten Holzgalerien errichtet, die den Mühlen auch heute noch ihre markante Optik verschaffen.
geleitet.
➸ Der beste Weg zu den Windmühlen von Schiedam
Von Rotterdam aus gelangt man schnell und einfach mit der Metro Linie A, B oder C nach Schiedam Centrum. Auch die Straßenbahn Nr. 21 und 24 führen nach Schiedam. Wenn Sie an der Haltestelle Broersvest aussteigen, sind es nur noch 7 Minuten bis zur ersten Windmühle. Die Mühlenstadt besitzt eine kleine und kompakte Altstadt, die am besten zu Fuß erkundet wird. In knapp 20 Minuten lässt sie sich bequem, bei einem Spaziergang entlang des Wassers, umrunden.
Für alle, die mit dem Auto zu den Schiedam Windmühlen anreisen, gibt es kostenpflichtige Parkplätze im Zentrum. Das Tagesticket kostet 12 €. Am Sonntag parken Sie kostenlos.
✓ Tipps für die Windmühlen von Schiedam
Sie können die Windmühle De Nieuwe Palmboom vollständig besichtigen. Der Aufstieg wird mit einem großartigen Ausblick auf die Stadt und die anderen Windmühlen belohnt. Vorsicht bei den Öffnungszeiten! Zwischen November und März ist das Museum nur am Wochenende von 11:30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Das Museum liefert tolle Einblicke in die Funktionsweise und begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Wenn Sie die beeindruckenden holländischen Windmühlen besucht haben, schließen Sie den Tag am besten mit einem tollen Essen in einer der Mühlen ab. Das Restaurant De Noordmolen ist das einzige Restaurant in einer der größten Windmühlen in Holland!
Unterkünfte in der Nähe von Schiedam
Windmühlen in Holland – Zaanse Schans
Holland und Windmühlen gehören einfach zusammen. Ein weiterer wunderschöner Ort ist das Windmühlenmuseum Zaanse Schans. Die kleine Gemeinde nördlich von Amsterdam überrascht mit einer sehr seltenen und besonderen Atmosphäre. Die Dorfidylle wird von besonders schönen alten Holzhäusern und kleinen Grachten geprägt. Das frei zugängliche Gelände mit seinen kleinen Häuschen, schmalen Bächen und süßen Brücken schafft ein wunderschönes Gesamtbild.
♛ Geschichte rund um die Windmühlen von Zaanse Schans
In Zaanse Schans wurden bereits im 17 Jahrhundert über 600 Mühlen errichtet. Hier entstand eines der ersten Industriegebiete überhaupt. Die Zaanse Schans Windmühlen dienten der Herstellung von Holzschuhen, Gewürzen, Farben, Ölen sowie zum Sägen von Holz. In der wahrscheinlich weltweit einzigen Farbmühle De Kat (die Katze) werden auch heute noch die Pigmente zur Farbherstellung gemahlen. Die einzelnen Arbeitsschritte sind die gleichen, wie auch schon zur Zeit Rembrandts. Hier können Sie jedoch nicht nur Windmühlen aus dem 18. Jahrhundert besichtigen, sondern auch den ersten Albert Heijn – einen sehr bekannten und beliebten niederländischen Supermarkt.
➸ Der beste Weg zum Windmühlenmuseum in Zaanse Schans
Mit dem Auto können Sie für 9€ ein Tagesticket erwerben und auf dem museumseigenen Parkplatz parken. Die Plätze sind jedoch begrenzt und gerade während der Ferienzeiten müssen Sie mit sehr langen Wartezeiten rechnen.
Mit dem Fahrrad sind es von Amsterdam aus 20 km. Die Strecke ist gut befahrbar und viele Fahrradwege sorgen für eine sichere Ankunft. Bei starkem Wind kann es allerdings auch für geübte Radfahrer herausfordernd werden.
✓ Tipps für Zaanse Schans
Mit der „I Amsterdam“ City Card ist der Eintritt in die Windmühlen und in die anderen Sehenswürdigkeiten des Windmühlenmuseums kostenfrei.
Wir empfehlen Ihnen das Gelände und das Windmühlenmuseum Zaanse Schans nur außerhalb der Hauptsaison zu besuchen. Wenn Sie es anders nicht einrichten können, müssen Sie sich leider auf viele Touristen einstellen.
Das Museums-Außengelände ist kostenlos betretbar. Interessieren Sie sich besonders für eine bestimmte Mühle, können Sie auch den reduzierten Eintrittspreis von 4 € pro Person direkt vor Ort für diese einzelne Windmühle bezahlen.
Vom Hauptbahnhof in Amsterdam aus, geht es mit einem der Ausflugsboote nach Zaanse. Vorbei an vielen Schokoladenfabriken ist diese Tour besonders zu empfehlen. Das Mindestalter beträgt dabei aus Sicherheitsgründen 7 Jahre. Für einen Tagesausflug in Holland eignet sich diese Tour besonders gut!
Unterkünfte in der Nähe von Amsterdam
Windmühlen in Holland – Hidden gems
Windmühlen wie Kinderdijk, Schiedam oder Zaanse Schans sind zurecht weltberühmt – sie sind wahre Aushängeschilder der niederländischen Kultur und Technikgeschichte. Doch es gibt auch weniger bekannte Windmühlen, die abseits der ausgetretenen Pfade liegen und weniger vom Tourismus geprägt sind. Hier können Sie die Magie der niederländischen Mühlenlandschaft in aller Ruhe und fernab vom Trubel erleben. Zwei dieser versteckten Windmühlen möchten wir Ihnen vorstellen – Orte, die genauso beeindruckend sind und mit ihrer authentischen Atmosphäre begeistern.
Windmühlen in Holland – Friesland
In der malerischen Provinz Friesland, nahe IJlst, steht die über 300 Jahre alte Windmühle De Rat. Diese historische Sägemühle nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit, während sie noch immer auf traditionelle Weise in Betrieb ist.
♛ Die Geschichte von De Rat
Die Windmühle, die ursprünglich im Zaanstreek erbaut und später nach Friesland versetzt wurde, dient seit Jahrhunderten als Sägewerk. Hier können Sie erleben, wie Baumstämme über das Mühlenbecken ins Innere transportiert und zu hochwertigen Brettern verarbeitet werden. Der Duft von frisch gesägtem Holz, das rhythmische Rattern der Sägeblätter und die alten Werkzeuge machen den Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne.
➸ Der beste Weg zur Windmühle De Rat
IJlst ist bequem zu erreichen: Mit dem Zug gelangt man direkt von Leeuwarden in die Stadt, und von Sneek dauert es mit dem Bus gerade einmal fünf Minuten. Alternativ bietet auch die Anreise mit dem Auto eine flexible und unkomplizierte Möglichkeit. Für Autofahrer steht nämlich ein Parkplatz nur 200 Meter von der Windmühle De Rat entfernt zur Verfügung. Wenn Sie mit der Bahn anreisen, erreichen Sie die Mühle nach einem gemütlichen 15-minütigen Spaziergang.
✓ Tipps für Ihren Besuch
Die Windmühle De Rat öffnet jeden Samstag ihre Türen für Besucher. In den Sommermonaten von Mai bis September können Sie die Mühle sogar mittwochs bis freitags erkunden. Ein besonderes Highlight ist eine Bootsfahrt auf dem Fluss Geeuw, die Ihnen eine einzigartige Perspektive bietet. Vom Wasser aus können Sie beeindruckende Fotos der holländischen Mühle und ihrer malerischen Umgebung aufnehmen.
Unterkünfte in der Nähe von IJst
Windmühlen in Holland – Zeddam
Die gräfische Kornmühle in Zeddam ist ein echtes Juwel und ein Highlight für Geschichtsliebhaber. Sie gilt als die älteste noch erhaltene Windmühle der Niederlande – ihre Wurzeln reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück!
♛ Die Geschichte der Turmwindmühle in Zeddam
Die Grafelijke Korenmolen ist die älteste erhaltene Windmühle der Niederlande und wurde vermutlich vor 1441 erbaut. Ursprünglich diente sie als Kornmühle der Grafschaft Geldern, und dank des exklusiven Wind- und Mahlrechts der Herren von Bergh mussten die Bauern ihr Getreide hier mahlen lassen. Im 20. Jahrhundert drohte die Mühle zu verfallen, doch ihre historische Bedeutung blieb nicht unbeachtet: 1929 wurde sie in eine Stiftung überführt und restauriert. Heute ist die imposante Steinmühle nicht nur ein Zeugnis niederländischer Müllereigeschichte, sondern auch voll funktionsfähig und regelmäßig in Betrieb.
➸ Der beste Weg zur Windmühle in Zeddam
Zeddam, gelegen in der Provinz Gelderland und nahe der deutschen Grenze, ist bequem mit dem Auto erreichbar. Ein Parkplatz befindet sich nur etwa zehn Gehminuten von der historischen Windmühle entfernt. Wer jedoch lieber öffentliche Verkehrsmittel nutzt, kann auch bequem mit dem Bus nach Zeddam reisen.
✓ Tipps für Ihren Besuch
Die Turmwindmühle ist jeden Sonntag von 12 bis 16 Uhr geöffnet und bietet Führungen an, bei denen Sie mehr über ihre spannende Geschichte und Funktionsweise erfahren. Ein besonderes Highlight ist der Ausblick von der oberen Ebene: Von hier eröffnet sich ein weiter Blick über die wunderschöne Landschaft der Region.
Nach Ihrem Besuch können Sie sich im nur 200 Meter entfernten Brinks Pannenkoekenrestaurant stärken. Hier erwartet Sie eine große Auswahl an köstlichen Pfannkuchen, die mit verschiedensten herzhaften und süßen Beilagen serviert werden – perfekt, um den Ausflug genussvoll abzurunden.
Unterkünfte in der Nähe von Zeddam
Die holländische Windmühle und das Hinterland Hollands haben uns absolut begeistert, und wir hoffen, ein wenig von dieser Begeisterung an Sie weitergeben zu können. Aber nicht nur das Landesinnere, auch ein Urlaub an der holländischen Küste und der Besuch der schönen Städte in Holland haben ihren besonderen Reiz. Ein Urlaub in den Niederlanden ist etwas ganz Besonderes – unser Nachbarland bietet zahlreiche, einzigartige Orte, die es zu entdecken gilt. Oft fällt es schwer, sich auf eine Region festzulegen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihren Urlaub in einem eigenen Ferienhaus in einem zentral gelegenen Ferienpark zu verbringen. Wählen Sie eine passende Unterkunft und starten Sie von dort aus zu spannenden, abwechslungsreichen Ausflügen!