Wollen Sie Weihnachten in Amsterdam erleben? Zieht es Sie in der Adventzeit in die holländische Hauptstadt? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die Adventzeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres und ein Besuch auf einem Weihnachtsmarkt in Amsterdam ist da einfach ein Muss. Sind Sie ein großer Fan der Weihnachtszeit? Dann spazieren Sie in den Abendstunden durch die Innenstadt der niederländischen Hauptstadt und genießen Sie die Weihnachtsbeleuchtung. Besonderes Highlight zu Weihnachten in Amsterdam ist wohl das Nobelkaufhaus De Bijenkorf. Dieses erstrahlt immer besonders hell und bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.
Weihnachten in Amsterdam
Sinterklaas | Bester Weihnachtsmarkt Amsterdam | Het Amsterdamse Winterparadijs | Ice Village Amsterdam | Weihnachtsmarkt Haarlem | Weihnachten in Amsterdam feiern
Weihnachten in Amsterdam bedeutet beleuchtete Grachten, Weihnachtsmärkte, Schlittschuhlaufen, Sinterklaas, das Amsterdam Light Festival und Oliebollen. Die wohl schönste Zeit des Jahres hat wieder begonnen. Die Lichter des Nobelkaufhauses De Bijenkorf wurden im Rahmen der Veranstaltung „Turn on the lights“ feierlich eingeschaltet. Auch die Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen Amsterdams hängt schon seit einigen Wochen. Das Amsterdam Light Festival steht vor der Tür und mittlerweile gibt es auch schon wieder überall Oliebollen zu kaufen. Spätestens jetzt sollte Ihnen klar sein, dass Weihnachten so gut wie vor der Tür steht. Doch kein Stress! Denn wenn Sie die Weihnachtszeit oder auch nur einen Teil davon in Amsterdam verbringen, sollten Sie diese voll auskosten. Bei uns erfahren Sie nun in diesem Blogbeitrag, was Amsterdam im Dezember zu bieten hat.
Intocht Sinterklaas
In den Niederlanden wird Weihnachten lange nicht so groß gefeiert wie Sinterklaas. Bei der sogenannten „Intocht“ wird die Ankunft von Sinterklaas und seinen nicht ganz unumstrittenen Helfern, den „Zwarten Pieten“ in den Niederlanden gefeiert. Dieses Event findet an verschiedenen Häfen und Plätzen im ganzen Land statt. Wenn Sie die Chance haben, dann sollten Sie diese Veranstaltung einmal miterlebt haben. Zahlreiche Kinder singen und freuen sich, wenn Sinterklaas mit seinem Gefolge auf einem riesigen Schiff in die Stadt kommt.
Sinterklaas kann man übrigens mit dem deutschen Nikolaus vergleichen. Gefeiert wird Sinterklaas dann offiziell am 5. Dezember. Die Ankunft findet jedoch schon im November statt und ist durchaus sehenswert, auch für Erwachsene.
Bester Weihnachtsmarkt Amsterdam
Auch in den Niederlanden gibt es eine große Auswahl an Weihnachtsmärkten in nahezu jeder größeren Stadt. Natürlich auch in der holländischen Hauptstadt. Wir stellen Ihnen nun eine kleine Auswahl an Weihnachtsmärkten in bzw. in der Nähe von Amsterdam vor. Welcher dann der beste Weihnachtsmarkt in Amsterdam für Sie ist, dürfen Sie selbst entscheiden. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Kleine Info am Rande: Wer erwartet einen Weihnachtsmarkt wie in Deutschland oder Österreich vorzufinden, der wird bitter enttäuscht werden. Mit dem Angebot hierzulande können unsere Nachbarn leider nicht mithalten. Trotzdem sind die Weihnachtsmärkte in Amsterdam mitunter die Top Sehenswürdigkeiten im Winter und sind absolut einen Besuch wert, vor allem weil man diesen direkt mit einem Wochenendausflug verbinden kann. Amsterdam im Winter hat viel mehr zu bieten. Besuchen Sie die niederländische Hauptstadt zum Jahresende und mieten Sie ein Ferienhaus in einem Feriendorf in der Nähe der Metropole. So wird der Wochenendtrip besonders entspannend. Den spannenden Tag können Sie dann nämlich gemütlich mit Oliebollen in Ihrer Ferienwohnung ausklingen lassen.
Bei uns erfahren Sie nun, welcher Weihnachtsmarkt in Amsterdam einen Besuch wert ist. Doch wir lassen Sie natürlich nicht im Regen stehen. Sie erhalten von uns auch alle Informationen rund um den Weihnachtsmarkt, die Sie wissen müssen.

Probieren Sie die typisch holländischen Oliebollen
1. Het Amsterdamse Winterparadijs
Vom 21. Dezember 2020 bis 5. Januar 2021 findet in der holländischen Hauptstadt Het Amsterdamse Winterparadijs statt. Was dabei natürlich nicht fehlen darf? Genau, ein Weihnachtsmarkt. Amsterdam hat also auch im Winter einiges zu bieten. Als Location für das Event wurde das Messe- und Kongresszentrum RAI ausgewählt. Diese befindet sich im Süden der Stadt und ist einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Neben den aufregenden Attraktionen und Vorstellungen werden hier ebenfalls viele verschiedene Leckereinen angeboten – unter anderem Oliebollen. Oliebollen sind in Fett gebackene Krapfen, die sich in den Niederlanden vor allem in den Wintermonaten großer Beliebtheit erfreuen. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen die sogenannten Poffertjes, kleine süße Pfannkuchen, die meist mit Butter und Puderzucker serviert werden. Wer es lieber herzhaft mag, wird mit Sicherheit das Richtige an einem der vielen Essensstände finden. Im Winter bedarf es selbstverständlich auch kleiner Hilfsmittel um sich warmzuhalten. Wir empfehlen hierfür Glühwein oder einen lokalen Schnaps. Wer es lieber alkoholfrei mag, kann mit einem wohltuenden Tee, einem kräftigen Kaffee oder einem süßen Kinderpunsch denselben Effekt erzielen.
Aktivitäten Het Amsterdamse Winterparadijs:
Ihnen stehen 2200m2 an Schlittschuhbahn zur Verfügung – Indoor sowie Outdoor. Schlittschuhe können selbstverständlich gemietet werden. Unser Tipp: Handschuhe nicht vergessen, sonst können Sie nicht aufs Eis. Ebenfalls auf dem Eis ist eine Curlingbahn, auf der Sie Ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen können. Alterativ können Sie sich im Schneeparadies eine Schneeballschlacht mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden liefern. Ein anderes Highlight ist auch der berühmte Coca Cola Truck, der sich als tolles Bildmotiv für Ihr Urlaubsalbum eignet. Mit Sicherheit wissen Sie bereits, dass Amsterdam eine unglaublich schöne Stadt ist, doch an dunklen Wintertagen wird sie Sie auf jeden Fall auch aus der Vogelperspektive verzaubern. Wir empfehlen Ihnen daher dringend sich ins Riesenrad zu setzen und die Aussicht auf die weihnachtlich-winterlich funkelnde Stadt zu genießen. Und wenn Ihnen danach zum Feiern zu Mute ist, können Sie bei Live Musik, der Silent Disco oder der Après Ski Party tanzen was das Zeug hält.
Öffnungszeiten Het Amsterdamse Winterparadijs:
Wichtig: Der Außenbereich und das Winterparadies schließen täglich um 22.00 Uhr.
Samstag, 21. Dezember 2020: 09.30 – 02.00 Uhr
Sonntag/Montag, 22./23 Dezember 2020: 09.30 – 01.00 Uhr
Dienstag, 24. Dezember 2020: 09.30 – 22.00 Uhr
Mittwoch, 25. Dezember 2020: 09.30 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 26. Dezember 2020: 09.30 – 01.00 Uhr
Freitag/Samstag, 27./28. Dezember 2020: 09.30 – 02.00 Uhr
Sonntag/Montag, 29./30. Dezember 2020: 09.30 – 01.00 Uhr
Dienstag, 31. Dezember 2020: 09.30 – 20.00 Uhr
Mittwoch, 1. Januar 2021: 12.00 – 22.00 Uhr
Donnerstag, 2. Januar 2021: 09.30 – 01.00 Uhr
Freitag/Samstag, 3./4. Januar 2021: 09.30 – 02.00 Uhr
Sonntag, 5. Januar 2021: 09.30 – 22.00 Uhr
Adresse Het Amsterdamse Winterparadijs:
Amsterdam RAI
Europaplein 22
1078GZ Amsterdam
Sie können das Winterparadijs Amsterdam problemlos mit dem Auto, Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Beachten Sie jedoch, dass natürlich nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht. Wenn Sie in Amsterdam oder Umgebung eine Unterkunft gemietet haben, dann empfehlen wir Ihnen das Auto stehen zu lassen und den Zug bzw. die Metro zu nehmen. Vielleicht wollen Sie sich mit einem Glühwein (oder auch mehreren) aufwärmen.
Tickets Het Amsterdamse Winterparadijs:
Ein Tagesticket für das Amserdamse Winterparadijs kostet EUR 17,50 und ermöglicht Ihnen gratis Zugang zu allen Aktivitäten. Kinder unter 3 Jahren haben gratis Zugang. Für EUR 5,00 können Sie auch nur auf das Gelände gehen, ohne inkludierte Aktivitäten. Wenn Sie das Event an mehreren Tagen besuchen möchten, dann können Sie auch einen Passe-partout für EUR 29,50 kaufen. Damit haben Sie dann an allen Tagen Zutritt zum Winterparadijs Amsterdam.
2. Ice Village Amsterdam
Vom 14. bis 26. Dezember 2020 findet das Ice Village Amsterdam statt. Dabei handelt es sich um den Weihnachtsmarkt am Amsterdamer Museumplein, im Herzen der niederländischen Hauptstadt. Über 56 Stände ziehen jedes Jahr mehr als 60.000 Besucher an. Kein Wunder, denn der Platz und der dazugehörige Museumspark hinter dem berühmten Rijksmuseum sind auch ohne Weihnachtsmarkt und Eislaufplatz ein wahrer Touristenmagnet. Und das Beste kommt zum Schluss: Der Eintritt zum Ice Village Amsterdam ist vollkommen kostenlos.
Aktivitäten Ice Village:
Das Ice Village Amsterdam ist vor allem als märchenhafte Erweiterung zur Eisbahn am Museumplein gedacht und ist das wahrscheinlich bekannteste Weihnachtsspektakel, dass Amsterdam im Dezember zu bieten hat. Es bietet sich also an den Besuch am Weihnachtsmarkt mit einer Runde Schlittschuhlaufen zu verbinden. Genießen Sie die Aussicht vom Eis auf das wundervolle Rijksmuseum. Danach können Sie sich im Ice Village bei einer Tasse Glühwein aufwärmen und durch das kulinarische Angebot kosten. Probieren Sie Churros oder legen Sie einen Boxenstopp beim BaristaBus ein und holen Sie sich einen warmen Kaffee. Oder spazieren Sie einfach nur zwischen den über 56 Ständen durch und kommen Sie so in Weihnachtsstimmung.
Öffnungszeiten Ice Village:
13.-23. Dezember 2020: 11.00 – 20.00 Uhr
24. & 25. Dezember 2020: 11.00 bis 17.00 Uhr
26. Dezember 2020: 11.00 bis 20.00 Uhr
Adresse Ice Village:
Museumplein
1071 Amsterdam
Der Veranstaltungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad am einfachsten zu erreichen. Mit dem Auto ins Zentrum Amsterdams zu fahren empfehlen wir Ihnen nicht unbedingt.
3. Geheimtipp: Weihnachtsmarkt in Haarlem
In Haarlem befindet sich nur rund 20 Minuten mit dem Zug oder Auto von Amsterdam entfernt. Vom 7. bis 8. Dezember 2020 findet in Haarlem einer der größten Weihnachtsmärkte der Niederlande statt. Wenn Sie sich also zu diesem Zeitpunkt in der Nähe der holländischen Hauptstadt aufhalten, dann können wir Ihnen einen Besuch am Weihnachtsmarkt in Haarlem wärmstens empfehlen.
An diesem, speziellen Wochenende verwandelt sich die Innenstadt Haarlems in ein Weihnachtswunderland. Rund 300 Stände werden an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt wie beispielsweise Kruisstraat, Krocht, Nieuwe Groenmarkt, Zijlstraat, Koningstraat, Gierstraat und auf dem Proveniersplein aufgebaut.
Der Markt rund um den Grote Markt wurde 2015 sogar als der beste Warenmarkt ausgezeichnet. Der Markt um den Botermarkt erhielt 2014 die Auszeichnung für den besten kleinen Markt. Am Sonntag sind beide Plätze dann auch Teil des Weihnachtsmarktes.
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Haarlem:
Samstag, 7. Dezember 2020: 10.00 bis 21.00 Uhr
Sonntag, 9. Dezember 2020: 11.00 bis 19.00 Uhr
Adresse Weihnachtsmarkt Haarlem:
Innenstadt Haarlem
Diesen Weihnachtsmarkt erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Steigen Sie einfach bei „Haarlem Station“ aus dem Zug und nehmen Sie entweder einen Bus ins Zentrum oder gehen Sie zu Fuß. Sie können auch mit dem Auto nach Haarlem fahren. In diesem Fall sollten Sie jedoch vorher schon überlegen, wo Sie Ihr Fahrzeug abstellen möchten. Die Parkhäuser können bei einem Großevent schnell voll sein.
Weihnachten in Amsterdam feiern
Haben Sie nun sogar Lust bekommen Weihnachten in Amsterdam zu feiern? Zweifeln Sie jedoch noch, ob das eine gute Idee ist? Das Fest der Liebe im Hotelzimmer zu verbringen klingt nicht sehr verlockend? Dann haben wir die Lösung für Sie. Mieten Sie ein Ferienhaus in der Nähe von Amsterdam und feiern Sie Weihnachten fernab vom Alltagsstress. So können Sie sich ganz auf Ihre Familie konzentrieren und die Weihnachtsfeiertage abenteuerlich gestalten.
Ferienhäuser in der Nähe von Amsterdam entdecken >>
Entscheiden Sie sich für ein Ferienhaus mit Kamin, damit noch schneller die richtige Stimmung aufkommt. Klingt verlockend? Warten Sie nicht zu lange mit der Entscheidung, sonst finden Sie vielleicht keine passende Unterkunft mehr. Und wenn Weihnachten in Amsterdam feiern nicht das Richtige für Sie ist, dann verbringen Sie doch einfach ein Wochenende vor Weihnachten in der holländischen Hauptstadt. Amsterdam im Winter muss man erlebt haben.